Gesundheitskompetenz in Deutschland weiter gesunken
Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland hat Probleme im Umgang mit Gesundheitsinformationen. Das zeigt eine repräsentative Studie der Technischen Universität München (TUM). Die Daten zeigen eine Verschlechterung um mehr als 20 Prozent im Vergleich zu 2014. Die Defizite zeigten sich besonders bei Jüngeren. Bildung, Einkommen und Migrationsgeschichte hatten dagegen keinen Einfluss auf die Gesundheitskompetenz.
Weiterlesen … Gesundheitskompetenz in Deutschland weiter gesunken
Selbstwahrgenommene Mundgesundheit von Personen mit und ohne Diabetes mellitus
Personen mit Diabetes schätzten ihre Mundgesundheit häufiger als mittelmäßig bis sehr schlecht ein als Personen ohne Diabetes (41,2% vs. 27,5%).
Weiterlesen … Selbstwahrgenommene Mundgesundheit von Personen mit und ohne Diabetes mellitus
WHO will Gesundheitsfolgekosten in Tabak, Alkohol und Limo einpreisen
Die WHO hat eine Initiative gestartet, die Länder auffordert, die Preise für Tabak, Alkohol und zuckerhaltige Getränke bis 2035 durch Gesundheitssteuern um mindestens 50 Prozent zu erhöhen. So sollen chronische Krankheiten eingedämmt und Einnahmen für die öffentlich getragenen Gesundheitsfolgekosten erzielt werden.
Weiterlesen … WHO will Gesundheitsfolgekosten in Tabak, Alkohol und Limo einpreisen
Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke
Die erstaunlichen Eigenschaften des Speichels sind den meisten Menschen unbekannt. Viele ekeln sich sogar, wenn sie an Spucke denken. Der Tag der Zahngesundheit 2025 will mit dem Imageproblem des Speichels aufräumen, seine Rolle für unsere Gesundheit verdeutlichen und Tipps zur Stärkung der „Superkraft Spucke“ vermitteln.
Silberdiaminfluorid: Effektive Karieskontrolle bei Kindern
Studiendaten zeigen erfolgreiche Kariesinaktivierung bei Kindern im Rahmen von Schulprogrammen durch zwei verschiedene topische Behandlungen. Insbesondere Silberdiaminfluorid zeigte dabei gute Erfolgsquoten.
Weiterlesen … Silberdiaminfluorid: Effektive Karieskontrolle bei Kindern
Der Gesundheitsetat steigt, aber die Prävention verliert
Der Gesundheitsetat für 2025 soll nach den Plänen der Bundesregierung um 2,59 Milliarden Euro auf 19,3 Milliarden Euro steigen. Bluten sollen die Prävention und der Öffentliche Gesundheitsdienst.
Weiterlesen … Der Gesundheitsetat steigt, aber die Prävention verliert
Haltbarkeit von Füllungen nimmt zu
Seit Jahren steigt in Deutschland die Liegedauer von Füllungen – mit teils erheblichen regionalen Unterschieden. Wie sich das Amalgamverbot darauf auswirkt, ist noch nicht abzusehen.